zu guter letzt muss noch das essbare eingeschoben werden. hierfuer bereite man sich zu: bagutte ein klitzeklein wenig mit ketchup bestreichen, die zuvor in der pfanne zubereiteten und bereits gewuerfelten gemuese (oel, salz, pfeffer) draufgeben und reichlich mit kaese bestreuen. dann ab in den backofen und fertig ist das tolle gericht. mahlzeit!
Category Archives: food&drinks
njam.
njam.
njam.
mhmmm!
so, nun musste der weihnachtsbaum und die deko heute adieu sagen – um verstaut zu werden. naechstes jahr gibt es dann wieder freiheit. da es dann auch schoen langsam dunkel wurde…
…galt es an die warme mahlzeit zu denken und diese auch zuzubereiten. ein rezept:
- zwiebel schneiden | braten
- hackfleisch hinzu | braten
- gebackene bohnen in tomatensauce hinzu | kurz durchziehen lassen
- abschmecken
- in auflaufform geben | die sauce mit nachos spicken
- darueber geriebener kaese | kurz ueberbacken
fertig ist das tolle gericht.
na dann mahlzeit!
jeweils ein roastbeef-steak, dazu ofengemuese und bier. mahlzeit!
die karottencreme schmeckt als suppe ganz hervorragend! dank sei braun dem mixstab wie auch der lieben zubereiterin. sagenhaft!
kein scherz am heutigen 1. april 2012.
dafuer gab’s julia child’s two to three egg omelette, dazu laugencroissant und bier. gut!
…und danach bitte nicht vergessen den mund aussen herum abzuputzen!
hallo sebastianfuchs.at!
die slowakei gab uns ganz besonders gutes essen mit nach hause – yumyum!
1. auspacken und alles in eine schuessel werfen – die erste offenbarung sind schon die recht intensiven kraeuter und gewuerze – yumyum!
2. jeweils 350ml heisses wasser ueber die leckereien giessen, dann 3 minuten ziehen lassen – yumyum!
3. yumyum auf neuem ikea-tischchen mit abgesaegten beinen (fuer asiatisches sitzgefuehl) geniessen – yumyum!
4. gemuetlich das bier zu ende trinken und weiterhin den asiatischen sitzkomfort bewundern. yumyum!
puh is des sauschoaf – dennoch yumyum!
custom marmorschokostückchensilikonkastenformkuchen.
1. schokolade in stückchen hacken
2. butter, zucker, vanillezucker und rum vermengen
3. eier dazu
…anschließend mehl mit backpulver und milch abwechselnd unterrühren.
4. schokostückchen unterheben
…das ganze in die silikonbackform füllen und bei 180°C fertigbacken.
5. njam njam!