Skip navigation

hm, wie gestaltet sich denn nun dieser samstag, heute, dritter januar zweitausendunddreizehn? dreizehn, ja wir haben schon zweitausendunddreizehn, ein spaetes jahr. spaet im sinne von relativ spaet zu neunzehnneunundneunzig. frueh allerdings zu zweitausendundzwoelf, denn zweitausendundzwoelf ist gerade erst verschieden. der samstag gestaltet sich also eher unmotiviert und tatenreich (welch eine kontroversitaet). es wurde schon eine summery verfasst, in welcher es um „database design and the conceptual schema“ beziehungsweise „the rea accounting model“ geht – 400 bis 600 zeichen sollten sinngemaess verfasst werden. nun ja, wenn man meint es sei wichtig. dann waren noch drei fragestellungen zu beantworten – 500 bis 900 zeichen. die texte liegen in englisch vor, in deutsch gibt es zwar auch etwas darueber, aber das englische ist irgendwie … irgendwie … keine ahnung warum englisch. es liegt halt so vor. die academic honesty ist auch ein wichtiger punkt, denn abgeschriebenes zaehlt in heutiger zeit eher nur noch nix. was allerdings anhand des gebotenen themengebiets schwer ist, denn es haben sich schon etwa zweimilliardenundeinhundertdrei menschen den kopf ueber besagtes zerbrochen und zahlreiche essays etc. verfasst, sodass es schwer ist eigenes niederzukritzeln. egal, saetze verdrehen und wortumgestaltungen gelten hier dennoch als super. es ist nicht wie das rad neu erfinden, nein, eher so wie das rad anders abrollen zu lassen. auf anderem untergrund oder so. scheissegal!