…stand heut am programm. da, der bioreaktor (also nicht nur der reaktor, auch ein paar steuerungseinheiten usw)…
erstens haben wir ihn mal sterilisiert. dazu 5 liter wasser drinnen, mit dampf aufgeheizt, gut gerührt, alles eingestellt – die eckdaten:
- 121,3 °C
- 1,4 bar
- 600 u/min
- keine mikroorganismen
- super optik
zweitens sollten wir den kLa-wert bestimmen, wozu auch immer. naja eigentlich weiß man ja wozu > sagt was aus über den sauerstoffeintrag ins fermentationsmedium. dies geschah mit unterschiedlichen rührerdrehzahlen, eingestellt müssen die werden…
und am schluss hab ich noch ein bildchen vom manometer genommen, hat mir optisch recht zugesagt – vor allem mit dem tollen edelstahl-gitter im hintergrund – alles schön aus edelstahl, edel-stahl, stahl-edel, edel und stahl, stahl und edel, redel fedel…
pfffffffffffff…
tolle kurve wurde aufgezeichnet, welche vom gerät an einen server einen stock tiefer und wieder zurück an eine workstation, lokalisiert in unserem stock, gesandt wurde. ganz toller informationstransfer hier auf der uni.
diagramm “supertoll”…
die dusche wartet, geschwitzt hat man nun eh nicht im labor, heizung auf der uni gibts nicht, alles andere schon irgendwie – keine heizung hm > trotzdem dusche.
protokoll wird toll!
bye bye